Vortragsprogramm der 4. iFF.-Tagung

"Macht - Familie - Gewalt (?)"


Intervention und Prävention bei (sexueller) Gewalt im sozialen Nahraum

10.00 Uhr
Tagungseröffnung und Begrüßung

Axel Petermann
OFA/Landeskriminalamt Bremen

Prof. Dr. Luise Greuel
Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS) Bremen

10.15 Uhr
Tödliche Kindesmisshandlung-der Mordfall Karolina

Prof. Dr. med. Norbert Nedopil
Leiter der Abteilung für Forensische Psychiatrie, Psychiatrische Klinik der Universität München
Diskutant: Dr. jur. Axel Boetticher,Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe

11.45 Uhr
Kaffeepause

1215 Uhr
Prävention von Kindesmisshandlung – Lehren aus dem Fall Kevin

Klaus Möhle
Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Kindeswohl“der Bremischen Bürgerschaft

13.15 Uhr
Mittagspause


14.15 Uhr
Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern aus rechtsmedizinischer Sicht

Dr. med. Christine Erfurt
Institut für Rechtsmedizin der Technischen Universität Dresden

15.30 Uhr
Kaffeepause


16.00 Uhr
Tödliche Beziehungsgewalt– Zur Bedeutung der Operativen Fallanalyse im Ermittlungsverfahren

Prof. Dr. Luise Greuel
Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS) Bremen

Axel Petermann
OFA/Landeskriminalamt Bremen

Harald Schmacke
Vorsitzender Richter am Landgericht Bremen



9.00 Uhr
Traumatisierung von Kindern durch häusliche Gewalt

Prof. Dr. Barbara Kavemann
Wissenschaftliche Begleitung Interventionsprojekte gegen häusliche Gewalt (WiBIG), Universität Osnabrück

10.00 Uhr
„Geboren – Gequält – Gestorben“ – Polizeiliche Intervention bei Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern

KHK´in Gina Graichen
Leiterin des Dezernats 125 für „Delikte an Kindern und Schutzbefohlenen“, Landeskriminalamt Berlin

11.00 Uhr
Kaffeepause


11.30 Uhr
Häusliche Gewalt gegen Ältere und Pflegebedürftige

Prof. Dr. Dr. Rudolf Hirsch
Leiter der Abteilung für Gerontopsychiatrie und –psychotherapie der Rheinischen Kliniken Bonn;
Vorsitzender der Initiative „Handeln statt Misshandeln“ – Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e. V.



12.30 Uhr
Mittagspause

13.30 Uhr
Sexuelle Gewalt gegen Kinder – Inzest

Dr. med. Nahlah Saimeh
Ärztliche Direktorin, Westfälisches Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt-Eickelborn

14.30 Uhr
Kaffeepause

15.00 Uhr
Der Mordfall Pascal – Zur Bedeutung des Personalbeweises in einem Indizienprozess

Prof. Dr. Max Steller
Institut für Forensische Psychiatrie, Freie Universität Berlin
Gisela Friedrichsen
Gerichtsreporterin, Der Spiegel, Hamburg

16.45 Uhr
Verabschiedung